Monorail | Einschienenbahn | Schwebebahn | Hängebahn
Das Monorail, auch Einschienenbahn genannt, kommt je nach Systemausprägung auch als Hängebahn oder Schwebebahn zum Einsatz.
Ein Monorail ist ein Verkehrssystem, welches entweder auf (klassisches Monorail bzw. Einschienenbahn) oder unter (Hängebahn, Schwebebahn) einem einzelnen schmalen Fahrbalken (Fahrweg) fährt. Dieser kann unterschiedliche Formen annehmen und aus verschiedenen Materialien gefertigt sein. Der Antrieb von Monorails erfolgt in der Regel mit „on-board“ Elektromotoren.
Der Einsatzbereich von Monorails liegt vor allem bei 100 % aufgeständerten Streckenführungen. In den sog. Megastädten mit Einwohnerzahlen jenseits der 7 Millionengrenze sind Monorails kostengünstige Verkehrsmittel, um eine leistungsstarke dritte Ebene für den ÖV einzuziehen und in einer aufgeständerten Ebene ein Netzwerk zu bilden. In Megastädten ist auch die Akzeptanz im innerstädtischen Bereich gegeben, da das Mobilitätsbedürfnis der Menschen überwiegt und somit die vermeintliche Einschränkung der Privatsphäre, durch an Fenstern vorbeifahrende Fahrzeuge, eine untergeordnete Rolle spielt.
Bauvorhaben lassen sich recht schnell und unproblematisch verwirklichen, da für den Fahrweg einfache Betonfertigbauteile verwendet werden können. Die leicht wirkenden Fahrbalken gliedern sich gut in städtische Szenerien ein.
Bei den Monorails gibt es einige größere und kleinere Hersteller, jedoch hat sich die Technologie bis heute nicht entscheidend durchgesetzt. Dabei wurden sie ursprünglich als leistungsfähige und kostengünstige Transportsysteme für den aufgeständerten, öffentlichen Verkehr (ÖV) konzipiert. Jedoch wurden auch viele abgespeckte Systemvarianten, sog. „Light Monorails“ im privaten Umfeld (Freizeitparks, Hotel- und Casinokomplexe, etc.) realisiert.
Eine äußerst rare Lösung stellt die Schwebebahn oder Hängebahn dar. Bei dieser befindet sich die Fahrschiene oberhalb des Fahrzeugs, welches daran aufgehängt ist. Schwebebahnen oder Hängebahnen werden als Unterkategorie von Monorails betrachtet.
Eine weitere Sonderlösung stellt das „Atmospheric Railway“ dar. Ein „Atmospheric Railway“ verwendet Pressluft, welche durch eine Betonwanne geleitet wird, um die Transportmittel anzutreiben. Daher kann man die Fahrzeuge als passiv bezeichnen, da sie keine „on-board“ Motoren oder Getriebe benötigen. An den Fahrzeugen sind Antriebsplatten befestigt, welche den Luftstrom in der Betonwanne aufnehmen. An der Oberseite der Betonwanne ist ein abgedichteter Schlitz vorhanden, um die Verbindung zwischen Antriebsplatten und Fahrzeugen zu gewährleisten.